Monitoring mit Beszel
Beszel ist ein modernes, ressourcenschonendes Monitoring-Tool für Server und Container. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Überwachung von Systemressourcen, Docker-Containern und Hardwarezuständen – ideal für Selbsthoster, kleine Unternehmen oder DevOps-Enthusiasten.


Was muss ich tun?
Du legst in einem Ordner deiner Wahl ( z.B. /opt/monitoring ) eine docker-compose.yml mit dem folgenden Inhalt an:
services:
beszel:
image: henrygd/beszel:latest
container_name: beszel
restart: unless-stopped
ports:
- 8090:8090
volumes:
- ./beszel_data:/beszel_data
- ./beszel_socket:/beszel_socket
beszel-agent:
image: henrygd/beszel-agent:latest
container_name: beszel-agent
restart: unless-stopped
network_mode: host
volumes:
- ./beszel_socket:/beszel_socket
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro
environment:
LISTEN: /beszel_socket/beszel.sock
# Do not remove quotes around the key
KEY: 'DEINKEY'
docker compose up -d
Der Hub läuft jetzt unter:http://<deine-server-ip>:8090
Du musst jetzt erstmal einen Account anlegen

Klicken Sie auf die Schaltfläche System hinzufügen in der oberen rechten Ecke, um den Dialog zur Systemerstellung zu öffnen. In diesem Beispiel verwenden wir einen lokalen Unix-Socket, aber Sie können stattdessen auch einen Remote-Agenten nutzen.
Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche System hinzufügen im Dialogfenster, bevor Sie den Agenten gestartet haben.

den Public Key (siehe Screenshot) kopierst Du jetzt noch in deine oben erstellte docker-compose.yml in Zeile 23! Jetzt auf Add System
Danach nochmal ein
docker compose up -d
und schon wird dein erster Rechner überwacht.
Um weitere Server zu überwachen kannst Du ganz einfach weitere System hinzufügen. Der Dialog (System hinzufügen) erzeugt für die zu überwachenden Server eine fertige docker-compose.yml. Diese einfach auf den Zielsystemen anlegen und auch hier ein docker compose up -d. Auch Homeassistant lässt sich so einfach überwachen :)